
Politik des Integrierten Managementsystems von FILA Solutions S.p.A. SB
Seit jeher verstehen wir von FILA uns als italienisches Spitzenunternehmen mit internationaler Aufstellung, wenn es um Lösungen geht, die die Lebensdauer und Wertigkeit von Böden und Belägen wie Naturstein, Feinsteinzeug, Keramik, Terrakotta, Beton und elastischen Materialien erhöhen.
Um diesem Ziel gerecht zu werden, sind wir der Überzeugung, dass ein kontinuierlicher Einsatz für eine ethische und nachhaltige Entwicklung unabdingbar ist. Ein konkreter Beweis für diesen Einsatz war die Entscheidung, unsere Satzung zu ändern und eine Benefit Corporation zu werden. Diese Veränderung stellt einen wesentlichen Schritt auf dem Nachhaltigkeitsweg unseres Unternehmens dar und ist eine Erklärung der Entschlossenheit gegenüber unseren Beschäftigten, Kunden, Lieferanten und Stakeholdern im Allgemeinen.
Es ist unsere Absicht, nachhaltige Investitionen zu tätigen und Unternehmensentscheidungen zu treffen, die auf unseren Gründerwerten und Prinzipien fußen und gleichzeitig unsere Ziele zu verfolgen, die sich in drei Stränge unterteilen lassen:
• PEOPLE: Ziele, die auf soziale Gerechtigkeit, das Wohlergehen der Beschäftigen und die Einhaltung der Menschenrechte ausgerichtet sind und in den Beziehungen zu den betroffenen Parteien Fairness, Transparenz und Rechtmäßigkeit gewährleisten.
• PLANET: Ziele, die den Umweltschutz und die Einhaltung geltender Bestimmungen gewährleisten.
• PROFIT: Ziele, die wirtschaftlichen Wohlstand, technologische Innovation der Prozesse und die Qualität der Produkte gewährleisten.
Die Verfolgung dieser Ziele wird durch die Verbesserung des integrierten Managementsystems für Qualität und Umwelt im Einklang mit den internationalen Standards ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 vollzogen.

PEOPLE: FILA FÜR DEN MENSCHEN
Wir verpflichten uns zu einem sozial korrekten und verantwortungsbewussten Verhalten. Dies beginnt bei der Einhaltung der geltenden Bestimmungen im Bereich des Arbeitsrechts und der Förderung eines Arbeitsklimas, das auf dem vollen Respekt des Menschen basiert. Wir schätzen Vielfalt, garantieren Chancengleichheit und fördern Inklusion auf allen Ebenen.
Dieses Ziel soll sich auch in der Auswahl unserer Partner und Lieferanten niederschlagen.
Wir verpflichten uns dazu, das Wohlergehen unserer Beschäftigten mit einem soliden System der betrieblichen Wohlfahrt zu unterstützen und erkennen das Gleichgewicht von Berufs- und Privatleben als Schlüsselelement für die Zufriedenheit und Produktivität aller Beschäftigten an.
Gegenüber der Belegschaft verpflichten wir uns als Geschäftsführung von FILA, unsere Rolle auf folgende Art und Weise zu verbessern:
- Teilen der Informationen und Unternehmensentscheidungen auf allen Ebenen, damit die Teilhabe und das Bewusstsein für die eigene Rolle beim gesamten Personal von FILA besteht.
- Einsatz der Ressourcen entsprechend ihrer Arbeitseinstellung und Fähigkeiten, wobei jede Art von Diskrimination vermieden und die Entwicklung und das kontinuierliche Wachstum gefördert wird.
- Gewährleistung der gleichen Rechte, Chancen und des Zugriffs auf die Unternehmensressourcen, auch über die geltenden rechtlichen Bestimmungen hinaus, ohne Unterschiede der Behandlung von Personen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer politischen und sexuellen Orientierung oder religiösen Weltanschauung.
- Gewährleistung eines gesunden und sicheren Arbeitsumfelds durch das Angebot an Programmen der Prävention und Absicherung zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen zur Betriebshygiene.
- Gewährleistung flexibler Arbeitszeiten und Pflege der Lebens- und Arbeitsqualität innerhalb des Unternehmens.
- Gewährleistung der Vereinigungs- und Meinungsfreiheit für alle Beschäftigten im Rahmen des umfassenden Respekts der individuellen Würde. Die Entlohnung und die Arbeitszeiten entsprechen den geltenden Gesetzen und dem Tarifvertrag der jeweiligen Kategorie.
- Entwicklung neuer Produkte mit dem Ziel der Eliminierung der Gefahrenmerkmale durch die Verwendung von Rohstoffen mit geringer Auswirkung auf die Gesundheit und Sicherheit des Kunden.
PROFIT: ZIELVORGABEN FÜR DIE QUALITÄT
Die Zielvorgaben für die Qualität sind ein wesentlicher Teil der FILA-Unternehmenspolitik und umfassen folgende Punkte:
- konstante Verbesserung der Organisation des Unternehmens;
- Erfassung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch Gewährleistung konstanter Kundendienstleistungen und Bereitstellung von Informationen;
- Verbesserung des qualitativen Niveaus der unternehmerischen Prozesse mit entsprechender Definition, Verwaltung und Überwachung der Qualitätsindizes/-indikatoren;
- Überwachung der Leistung der eigenen Zulieferer und Bewertung eventueller neuer Zusammenarbeit mit Zulieferern, die die Anforderungen der FILA-Unternehmenspolitik erfüllen;
- Schulung und Sensibilisierung der Humanressourcen zur Stärkung des Bewusstseins, dass kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil für die Ausführung und Entwicklung der eigenen Tätigkeiten ist.
- Physische und ökonomische in die Innovation zu investierende Ressourcen
- Computerisierung aller Daten, wobei einfachere Kontrollen und Überwachungen der Unternehmensprozesse gewährleistet werden
- Erhöhung und Verbesserung der Infrastrukturen, die für die Funktion der Unternehmensprozesse zur Verfügung gestellt wurden.
PLANET: ZIELE FÜR DIE UMWELT
Umweltschutz ist ein konkretes Engagement, das nicht nur durch die Einhaltung der verbindlichen Bestimmungen umgesetzt wird, sondern alle Bereiche und Menschen innerhalb des Unternehmens miteinbezieht.
In diesem Sinne bekräftigen wir unser kontinuierliches Engagement für folgende Ziele:
- Regelmäßige Bewertung und Kontrolle der Umweltauswirkungen, die aus der Ausführung unserer Tätigkeit hervorgehen können, um jeglicher Art von Verschmutzung oder Störung der Bevölkerung und von allen Betroffenen vorzubeugen.
- Einhaltung der auf den Tätigkeitsbereich anzuwendenden gesetzlichen Umweltvorschriften.
- Verbesserung unserer Leistungen im Bereich Umwelt, um zur Erreichung der Ziele der UNO für eine nachhaltige Entwicklung beizutragen.
- Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs, wo möglich, um die Umweltauswirkung zu minimieren.
- Miteinbeziehung und Sensibilisierung der gesamten Belegschaft durch kontinuierliche Weiterbildung und Information zur Stärkung des Umweltbewusstseins.
- Im Rahmen unserer Aktivitäten im Bereich Innovation und Entwicklung Auswahl und Einsatz von Rohstoffen, die eine Reduzierung unserer Auswirkung auf Umwelt und Mensch ermöglichen.
- Förderung des nachhaltigen Einsatzes der Produkte durch die Kunden durch die technische Kommunikation der ordnungsgemäßen Art ihrer Anwendung sowie der Entsorgung der entsprechenden Verpackungen.
Diese Strategie wird mindestens einmal im Jahr anlässlich der Überprüfung überarbeitet, von der Geschäftsführung mit aktiver Unterstützung des Managements erarbeitet und mit der gesamten Belegschaft des Unternehmens und den externen betroffenen Parteien geteilt. Die Verbreitung wird über Aushänge, die Unternehmenswebsite und interne Kommunikation gewährleistet.
San Martino di Lupari (PD), 12. Juni 2025